Das Semester neigt sich so langsam schon dem Ende. Am 25. November habe ich meine letzten zwei Prüfungen. Anders als in Deutschland, zählen diese hier aber nur 30% zur Endnote. Dazu kommen noch die Midterm-Exams, die in etwa gleich viel zählen und Hausaufgaben, Präsentationen oder Berichte, die man abgeben muss.
Da man während des Semesters ständig mit diesen Dingen beschäftigt ist, muss man wesentlich mehr Zeit für die Uni aufbringen, als man das in Deutschland tun würde. Allerdings sind die Klausuren im Vergleich zu Karlsruhe ein Witz. Meistens reicht es, wenn man ein oder zwei Tage vor der Klausur mit Lernen anfängt.
Hier ist es auch völlig normal, dass man den Laptop mit in die Uni nimmt. Die meisten Einheimischen benutzen Netbooks, was auch viel geschickter ist, weil sie den Laptop überall auspacken wo sie sind. Die meisten sind allerdings während den Kursen mehr im Facebook unterwegs, als dass sie irgendwas Nützliches damit anstellen. Wenn dann aber irgendeine Frage vom Professor kommt, wird immer gleich gegoogelt und nach den passenden Antworten gesucht. Ich habe euch mal noch ein Video eingebunden, in dem gezeigt wird, wie man hier ein A+ (die beste Note) bekommt.
Darüber hinaus gibt es im Concourse, einem Tunnelsystem, das alle Schools verbindet, eine Bank, Reisebüro, Wellness-Center, Drogeriemarkt, Copy-Shop, Bücherladen, Frisör, Fitnessstudio und eine Arztpraxis inklusive Zahnarzt. Das Tolle ist, dass man das Fitnessstudio umsonst besuchen kann und auch wenn man zum Arzt muss, zahlt die Versicherung, die schon in den Studiengebühren enthalten ist, die ich zum Glück nicht zahlen muss.
Dieses Wochenende hatte ich zum Glück nicht so viel für die Uni zu tun. Heute Nachmittag mache ich bei einem Videoshooting für nen Nokia-Werbeclip mit und verdiene mir ein bisschen Geld und danach ist noch ein Gruppentreffen an der Uni angesagt, um die nächste Präsentation auszuarbeiten. Abends gehe ich mit ein paar Freunden ins Kino, um "Michael Jackson's This is it" anzuschauen.
Anbei noch ein Video, das hier immer in den MRT-Stationen abgespielt wird, um die Passagiere zu richtigem Verhalten aufzufordern. Es ist sehr amüsant und vermittelt gleichzeitig auch noch einen Eindruck, wie sich das Englisch hier (Singlish) anhört.
A happy journey starts like that! :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen